
Der Dritte Ort – Eine Soundmeditation
Anlässlich der Fachtagung „Vom Hangout Place zur aktiven Teilhabe – Dritte Orte“ im
September 2022 der Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg entstand aus Besuchen
bei Projekten eine Soundmeditation. Sie wurde im Rahmen des Workshops „Club der
Visionär*innen“ vor Ort angewendet um Visionen zu entwickeln und soll hier anregen
sich dem Thema Dritte Orte in der Kulturellen Bildung zu widmen.
„Das Konzept des Dritten Ortes wurde wesentlich von dem amerikanischen
Raumsoziologen Ray Oldenburg geprägt. Erstmals stellte er es 1989 in seinem Buch
„The Great Good Place“ vor und erweiterte es in späteren Schriften. Für Oldenburg bildet
der sogenannte „Dritte Ort“ neben dem Zuhause („Erster Ort“) und dem Arbeitsplatz
(„Zweiter Ort“) einen dritten elementaren Sozialraum, der identitätsstiftend für die
Menschen und ihre lokale Community ist.“ Quelle: Bibliotheksportal
Besuchte Orte:
Traumschüff gGe in Oranienburg
Stadtpfarrkirche in Müncheberg
Alte Fleischerei in Kirchmöser
MitMachMusik in Paretz
TRAFO Ideenkongress Leipzig
Die Orte wurden im Rahmen der Evaluation „Gelingensbedingungen von Kultureller Bildung in ländlichen Räumen Brandenburgs“ besucht.
Der Dritte Ort – Soundmeditation
von Jana Kühn & Marcel Pilz
und juni&märz productions
für Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg