3. Grenzräume – Herausforderung zum Handeln

Programm

10:00 BEGRÜSSUNG UND ANKOMMEN

10:15 INPUT

„Grenzgefühle, Grenzgedanken“ – Grenzgänger:innen zwischen Kulturen

  • Inga Lizengevic (freie Journalistin und Theatermacherin)

 

10:30 – 11:15 VORSTELLUNG GRENZRÄUME MIT PROJEKTEN AUS DER PRAXIS 

Grenzüberschreitende Projekte

Grenzen der Kommunikation

Grenzen zwischen politischer und kulturelle Bildungsarbeit

 

11:15 – 13:00  TANDEM-HOPPING

Reales aus der Praxis

 

Tandem 1: Grenzüberschreitende Projekte

Slubfurt /Nowa Amerika

  • Michael Kurzwelly

Festival 1000 und deine Sicht, Dreiländereck Tschechien-Polen-Deutschland

  • Sabine Zimmermann-Törne

Tandem 2: Grenzen der Kommunikation

Haus der Sozialen Vielfalt, Dresden

  • Azim Semizoğlu

Rapper ohne Grenzen, Berlin und Brandenburg

  • Kofi Darkwa

 

Tandem 3: politische und kulturelle Bildungsprojekte

Debate not argue, Prag

  • Andrea Bodnárová, Marie Svobodová

Stiftung Genshagen, Brandenburg

  • Julia Effinger

 

13:00 – 14:00  MITTAGSPAUSE

 

14:15 WILLKOMMEN ZURÜCK! AKTION MIT GRUPPE

 

14:45 – 15:45 IMPULSVORTRAG

Handlungsmacht statt Ohnmacht: Agency und (Kulturelle) Teilhabe in Grenzräumen

  • Emilia Socha (Hochschule Zittau/Görlitz)

 

15:45 – 16:15 KAFFEEPAUSE

 

16:15 – 18:00 DISKUSSIONSRUNDE

Ausarbeitung von Handlungsempfehlungen
Mit allen Projekten und Teilnehmerinnen

  • Mit allen Projekten und Teilnehmer:innen

 

Moderation:

  • Ben Hänchen

Konzeption und Vorbereitung:

  • Claudia Gräfe und Anja Epperlein (Goethe-Institut Dresden)
  • Karin Kranhold, Sandra Junghardt, Constanze Eckert und Sabina Meier-zur (Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg)

 

Das Fachforum Grenzräume ist eine Kooperationsveranstaltung des Zentrums für internationale Kulturelle Bildung des Goethe-Instituts Dresden und der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte – Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg.

 

Wechselwirkungen und Grenzüberschreitungen zwischen kultureller und politischer Bildung

Grenzen sind Markierungen, Ergebnisse von komplexen Aushandlungsprozessen, aber auch unüberwindliche Barrieren. Im ständigen Wechselspiel zwischen Trennung und Überwindung, zwischen Begrenzung und Entgrenzung zeigt sich ein Wesenszug von Grenzräumen.
Das Fachforum hat zwei Schwerpunkte gesetzt, die sich immer wieder überlagern. Einerseits fokussieren wir auf den regionalen ostdeutschen Grenzraum: Was passiert im polnisch-tschechisch-deutschen Grenzraum? Welche Dynamik wird von den Rändern in Gang gesetzt? Was ist die Rolle von kulturellen Grenzgänger:innen?

Im übertragenen Sinne geht es andererseits um die Grenzen von Diskursen und Arbeitsfeldern, im Besonderen um die Wechselwirkungen und Grenzüberschreitungen zwischen kultureller und politischer Bildung.
Wir möchten im Fachforum Grenzräume den konkreten Akteur:innen aus den Grenzräumen viel Raum geben, ihre Erfahrungen zu äußern und miteinander auszutauschen. Anhand von Vorträgen und sechs Best Practice Beispielen wollen wir erarbeiten, was kulturelle Teilhabe entlang sichtbarer und unsichtbarer Grenzen bewirken kann.

Universität Potsdam, Campus neues Palais, Haus 9