10:00 – 11:30 BEGRÜSSUNG, IMPULSVORTRÄGE UND PODIUMSDISKUSSION
Begrüßung
- Dr. Anna Kaitinnis (Bundeszentrale für politische Bildung/bpb)
- Maja Bogojević und Christoffer Horlitz (Moderation)
Impulsvortrag
Zur Re-Figuartion von Räumen und ihrem emanzipativen Potenzial
- Dr. Gunter Weidenhaus (Hochschule RheinMain)
Impulsvortrag
Kultur übersetzen?! Neue Perspektiven für kulturelle (Ver-) Handlungsräume
- Dr. Christiane Dätsch (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Institut für Kulturmanagement)
Podiumsdiskussion
Vom Anfang oder Ende der Zukunft? Herausforderungen und Perspektiven für die Gestaltung von Zukunft
- Dr. Gunter Weidenhaus (Hochschule RheinMain)
- Dr. Christiane Dätsch (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Institut für Kulturmanagement)
- Dr. Werner Friedrichs (Universität Bamberg, Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Didaktik der Politik & Gesellschaft)
- Neriman Bayram (Künstlerische Leiterin/Geschäftsführerin Kommunales Kino Freiburg e.V.)
11:30 – 13:00 MITTAGSPAUSE
13:00 – 14:30 DURCHFÜHRUNG VON ZWEI WORLD CAFÉS IN ZWEI GRUPPEN: GOOD PRACTICE FÜR DEN ENTWURF, DIE GESTALTUNG UND UMSETZUNG VON ZUKUNFTSRÄUMEN
World Café I: Good Practice “Entfaltbare Zukünfte – Do it together” und Diskussion
- Prof‘in Dr. Maren Ziese (Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Kulturpädagogik, Fachbereich Sozialwesen)
Word Café II: Good Practice „Stadtdramaturgie, eine mögliche Praxis zwischen Theater und Stadtgesellschaft“ und Diskussion
- Negar Foroughanfar (Stadtdramaturgie, Schauspiel Dortmund)
14:30 – 15:30 KAFFEEPAUSE
15:30 – 17:00 ERGEBNISPRÄSENTATION AUS DEN WORLD-CAFÉS UND FISCHBOWL-DISKUSSION
Ergebnispräsentation aus den World-Cafés I und II
- Maja Bogojević und Christoffer Horlitz
Fishbowl-Diskussion: Von Möglichkeitsräumen zu Utopien? Handlungsempfehlungen für den Entwurf, die Gestaltung und Umsetzung von Zukunftsräumen
- Dr. Gunter Weidenhaus (Hochschule RheinMain)
- Dr. Christiane Dätsch (Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Institut für Kulturmanagement)
- Dr. Werner Friedrichs (Universität Bamberg, Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Didaktik der Politik & Gesellschaft)
- Neriman Bayram (Künstlerische Leiterin/Geschäftsführerin Kommunales Kino Freiburg e.V.)
Fazit und Ausblick
- Maja Bogojević und Christoffer Horlitz (Moderation)
- Dr. Anna Kaitinnis (Bundeszentrale für politische Bildung/bpb)
Konzeption:
- Dr. Anna Kaitinnis (Bundeszentrale für politische Bildung/bpb)
Das Fachforum Zukunftsräume ist eine Kooperationsveranstaltung der Bundeszentrale für politische Bildung / bpb und der Brandenburgischen Gesellschaft für Kultur und Geschichte – Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg.