Evaluation

Dank der Förderung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur können wir in diesem Jahr Gelingensbedingungen Kultureller Bildung in ländlichen Räumen Brandenburg erforschen.

  • Welche Rahmenbedingungen brauchen Kulturakteur:innen und Einrichtungen der Kulturellen Bildung, um Angebote nachhaltig zu etablieren?
  • Unter welchen Bedingungen müssen welche Arten von Netzwerken aufgebaut werden, um die Zielgruppen zu erreichen?
  • Und auf welche Erkenntnisse aus der bisherigen Forschung kann dabei zurückgegriffen werden?

Ziel der Evaluation ist es, für Akteur:innen der Kulturellen Bildung und ihren Multiplikator:innen durch Verbesserung des Angebots zur Projektberatung, Fortbildung und Netzwerkarbeit bessere Rahmenbedingungen zu schaffen. Je nach evaluierten Bedarfen wird es zudem Empfehlungen für die Ministerien und Fördermittelgeber:innen zur Anpassung der Fördermöglichkeiten im Land Brandenburg geben. Gleichzeitig stehen wir für den Wissenstransfer. Alle Ergebnisse werden praxisnah zurück vermittelt.

Die Evaluation wird „aus der Praxis“ heraus und als Team durchgeführt: Jana Kühn und Marcel Pilz verfügen über langjährige Erfahrungen in der Kultur- und Netzwerkarbeit in Brandenburg und widmen sich der Aufgabe mit künstlerischen und wissenschaftlichen Methoden. Critical Friend ist Luzia Schelling (LAFT Niedersachsen).

Mit dem Laden des Players akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Player laden

Smart gefragt! Besser gewusst! Viel verändert!

Ihr seid Kulturakteur:innen im ländlichen Raum, wollt etwas verändern, sofort loslegen und dabei sein?

https://gesellschaft-kultur-geschichte.de/wp-content/uploads/BKG_PKB_Postkarte_A6_Juni22_RZ_PFAD1-1.pdf„>Ladet Euch die Postkarte herunter. Gern senden wir sie euch auch in größerer Stückzahl zu. Hinterlasst darauf – gekritzelt, gezeichnet, geklebt und gemalt – konkrete Ideen, heikle Fragen, wilde Visionen, gern einen Kontakt und eine Briefmarke.

Schickt sie zurück an:

Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte gGmbH

Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg
Schloßstraße 12
14471 Potsdam

 

…oder als Scan Per Mail! 

 

Wir freuen uns mit Euch etwas zu bewegen!

 

Kontakt

Jana Kühn

j.kuehn@gesellschaft-kultur-geschichte.de

Mobil +49 177 511 80 63

Regionalbüro Kulturelle Bildung Potsdam