Buchpräsentation: „Brandenburgische Erinnerungsorte – Erinnerungsorte in Brandenburg“

Buch "Brandenburgische Erinnerungsorte"
Brandenburgische Erinnerungsorte – Erinnerungsorte in Brandenburg, Band 2, Buchcover: BeBra Wissenschaft Verlag

Veranstaltungsdetails

Was hält eine Gesellschaft zusammen? Dieser Frage geht der zweite Band zur brandenburgischen Erinnerungskultur nach – vor dem Hintergrund aktueller Debatten über Heimat, Identität und das gemeinsame Erinnern.

Die vorgestellten Erinnerungsorte reichen von historischen Ereignissen und Persönlichkeiten bis hin zu regionalen Bräuchen oder bekannten Slogans. Sie machen deutlich, wie vielfältig Erinnerung sein kann und wie daraus ein gemeinsames kulturelles Gedächtnis entsteht. Auf dieser symbolisch-emotionalen Ebene formt sich eine Geschichtskultur, die über Generationen hinweg Identität stiftet und Wandel zulässt.

Die Veranstaltung bietet eine exklusive Einführung in die Themen und Denkansätze des neuen Bandes und stellt drei exemplarische Beiträge vor. Im Gespräch mit Herausgebern und Autor:innen können die Besucher:innen anschließend eigene Fragen einbringen und mitdiskutieren. Ein Abend für alle, die sich für Brandenburgs Vergangenheit – und ihre Bedeutung für die Gegenwart – interessieren.

Erscheinungsdatum: 08.07.2025 im BeBra Wissenschaft Verlag
Herausgeber: Matthias Asche, Vinzenz Czech, Frank Göse, Klaus Neitmann

Eintritt und Anmeldung

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Eine Anmeldung wird wegen begrenzter Plätze empfohlen.

Tickets zu unseren Veranstaltungen erhalten Sie während der Öffnungszeiten auch direkt an der Museumskasse.

Immer auf dem Laufenden bleiben!

Erhalten Sie monatlich unsere neuesten Infos zu Ausstellungen, Veranstaltungen, Workshops und unseren digitalen Angeboten.

Newsletter abonnieren