„Ein Tag in Potsdam“ erleben – Fortbildung zu Migrationsgeschichte für Lehrkräfte
Fortbildungsangebot für Lehrkräfte der Primarstufe sowie Sek I und II


Wie lässt sich Migrationsgeschichte lebendig, außerschulisch und lehrplanbezogen vermitteln? In dieser anerkannten Lehrer:innenfortbildung durchlaufen Sie das erprobte Vermittlungsprogramm „Ein Tag in Potsdam“ selbst – inklusive interaktiver Stadtrallye, Museumsbesuch und Tablet-Tour im Park Sanssouci.
Das Programm bietet praktische Impulse für die eigene Unterrichtsgestaltung, verbindet Geschichte mit Bewegung und Austausch – und zeigt, wie Vielfalt Brandenburgs sichtbar wird.
Ablauf
- 09:00–09:30 – Begrüßung & Einführung ins Programm
mit Kristian Petschko (BM) und Bettina Harz (SPSG) - 09:30–10:30 – Führung durch die Brandenburg.Ausstellung:
Migration in Brandenburg (Bildungsreferent:innen BM) - 10:30–11:30 – Stadtrallye zu Migrationsspuren in der Potsdamer Innenstadt
(Bildungsreferent:innen BM) - 11:30–12:00 – Kahoot-Quiz & Vorstellung der Wintervariante von „Ein Tag in Potsdam“
- 12:00–12:30 – Mittagspause (im Brandenburg Museum)
- 12:30–13:30 – Spaziergang zum Besucherzentrum Historische Mühle (selbst organisiert)
- 13:30–14:00 – Führung in den Neuen Kammern Sanssouci:
Vielfalt im höfischen Leben (mit Nadine Löffler, SPSG) - 14:00–14:45 – Tablet-Rallye im Park Sanssouci:
Migration und Vielfalt in Kunst und Pflanzensammlung (mit Bettina Harz, SPSG) - 14:45–15:00 – Abschlussrunde: Vermittlungsansätze zu Vielfalt und Migration
Anmeldung
Die Fortbildung ist vom MBJS anerkannt. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Teilnahmebescheinigung wird ausgestellt.
🔒 Die Plätze sind auf 24 begrenzt.
Anerkennungs-Nr.: 250717-44.5-46512-250603.1
✉️ Anmeldung bis zum 7. Juli 2025 per E-Mail an: