Konferenzraum

Was nun? Trumps zweite Amtszeit und ihre Folgen für Brandenburg und die Welt

© picture alliance/ ASSOCIATET PRESS

Europa unter Druck – Die zweite Amtszeit von Donald Trump

Am 20. Januar hat Donald Trumps zweite Amtszeit begonnen. Seine jüngsten Entscheidungen stellen Europa vor große Herausforderungen, z. B. der Stopp der amerikanischen Militärhilfen für die Ukraine. Deutschland und Europa müssen nun deutlich mehr in die Verteidigung investieren, um weiterhin die Sicherheit der Ukraine und Europas zu gewährleisten.

Zudem kündigt Trump Strafzölle auf europäische Waren an und beeinträchtigt damit zusätzlich Europas Wirtschaft.

Aufgrund dieser Entwicklungen im transatlantischen Verhältnis stellen sich viele Fragen:
Kann Europa durch Aufrüstung den Wegfall der USA im Ukraine-Krieg ausgleichen?
Wie akut ist die Bedrohung der Sicherheit Europas und Deutschlands?
Wie stark werden die US-Zölle die europäische Wirtschaft treffen?

Diese und andere Fragen möchten wir bei der Veranstaltung gemeinsam mit dem Journalisten Dr. Christoph von Marschall und Ihnen diskutieren.


Eine Veranstaltung in Kooperation

Die Veranstaltung findet als Kooperation der Friedrich-Ebert-Stiftung mit dem Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte statt.


Die Gäste

Christoph von Marschall ist ein deutscher Journalist und diplomatischer Korrespondent der Chefredaktion des Berliner „Tagesspiegel“. Er studierte Osteuropäische Geschichte und Politikwissenschaft. Für den Tagesspiegel berichtet er aus den USA und veröffentlicht neben seiner Obama-Biografie weitere Arbeiten, die die Beziehung der USA und Deutschland thematisierten. Außerdem ist Christoph von Marschall Gast im ARD-Presseclub und der Phoenix-Runde, kommentiert im Deutschlandfunk und im WDR und ist stellvertretender Vorsitzender des Berliner Presse Club.

Cosima Schmitt studierte Geschichte, Germanistik und Volkswirtschaftslehre und hat die Deutsche Journalistenschule absolviert. Von 2003 bis 2008 war sie Politikredakteurin der taz, heute arbeitet sie als Redakteurin bei der Zeit.

Kosten und Anmeldung:

Die Veranstaltung ist kostenfrei.
Für unsere Planung bitten wir um Anmeldung. Wir freuen uns aber auch über spontanes Kommen.
Bitte melden Sie sich an über: anmeldung.potsdam@fes.de
oder über die Online-Anmeldung: https://www.fes.de/veranstaltungen/

Eine Kooperationsveranstaltung mit: