Besuch planen

Öffnungszeiten
Dienstag und Mittwoch 11 bis 18 Uhr
Donnerstag 11 bis 20 Uhr
Freitag bis Sonntag 11 bis 18 Uhr
Feiertag 11 bis 18 Uhr
Montag geschlossen
31.12. von 11 bis 16 Uhr
24., 25., sowie 1.1. geschlossen
Letzter Einlass 30 Minuten vor der Schließzeit.
Besucheradresse
Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte
Am Neuen Markt 9
14467 Potsdam
Wie kommen Sie zum Brandenburg Museum?
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Regionalverkehr
Regionalexpress RE 1 bis Potsdam Hauptbahnhof
S-Bahn S7 aus Berlin
Potsdamer Verkehrsmittel
Tram 91, 92, 93, 96, 99
Bus 604, 614, 650
Haltestelle Potsdam, Alter Markt/Landtag
ViP Fahrinfo
Mit dem Auto und Reisebus
Mit dem Auto
Parkplätze
Siefertstraße, Yorckstraße, Am Kanal
Mit dem Reisebus
Parkplatz Bassinplatz 13 Stellplätze
Charlottenstraße 9 Stellplätze
Parkplatz Lustgarten 8 Stellplätze
Tickets
Unser Museum soll für alle Menschen frei zugänglich sein – deshalb gibt es bei uns für den Besuch der Dauerpräsentation „Brandenburg.Ausstellung“ sowie für die meisten Sonderausstellungen keinen festen Eintrittspreis.
Sie können selbst entscheiden, ob Sie ein Eintrittsgeld zahlen – und falls ja, in welcher Höhe. Wir empfehlen daher einen Betrag zwischen 0-10 Euro.
Jeder Beitrag fließt direkt in die Weiterentwicklung unserer Angebote, zu denen neben Ausstellungen, thematischen Führungen, Kulturprogrammen und Kreativworkshops auch besondere Angebote für Kinder und Familien gehören.
Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung!
Brandenburg.Ausstellung
Signale der Macht. Nauen, Kamina, Windhoek
Freiwilliger Eintritt zwischen 0 und 10 Euro
Freier Eintritt
bis 18 Jahre, für Schüler:innen, Student:innen und Auszubildende, Arbeitssuchende und Empfänger:innen von Grundsicherung, Inhaber:innen des Mobilitätstickets Potsdam, Asylsuchende, ICOM-Mitglieder, Mitglieder des Deutschen Museumsbundes und des Museumsverbandes Brandenburg, Journalist:innen
Ermäßigten Eintritt zu den Ausstellungen erhalten gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises:
Rentner:innen, Schwerbehinderte mit Merkzeichen B – die Begleitperson erhält freien Eintritt, Beschäftigte im Bundesfreiwilligendienst, Mitarbeiter:innen anderer Museen
Ermäßigten Eintritt zu den Führungen und Veranstaltungen erhalten gegen Vorlage eines entsprechenden Nachweises:
Besucher:innen bis 18 Jahre, Schüler:innen, Student:innen und Auszubildende, Arbeitssuchende und Empfänger:innen von Grundsicherung, Inhaber:innen des Mobilitätstickets Potsdam, Asylsuchende, ICOM-Mitglieder, Mitglieder des Deutschen Museumsbundes und des Museumsverbandes Brandenburg, Journalist:innen, Rentner:innen, Schwerbehinderte mit Merkzeichen B – die Begleitperson erhält freien Eintritt, Beschäftigte im Bundesfreiwilligendienst, Mitarbeiter:innen anderer Museen
Gruppenpreise
Gruppenführung Deutsch und Englisch in der Brandenburg.Ausstellung
70 Euro Führungspauschale pro Gruppe mit 12 Personen, Eintritt frei
Führung Schulklasse Deutsch in der Brandenburg.Ausstellung
3 Euro Führungsgebühr pro Schüler:in
Der Eintritt ist bereits im Preis inbegriffen
Zwei Begleitpersonen können kostenfrei dabei sein
Hier finden Sie alle Informationen zum Besuch mit Schulklassen

Infos und Kasse
bildung@gesellschaft-kultur-geschichte.de
Telefon +49 331 620 85 50
Shop

In unserem Shop finden Sie ein umfangreiches Sortiment an Literatur zu Themen der brandenburgischen Geschichte, zu Brandenburg allgemein, Literatur für Kinder und spezifisch zu Themen der aktuellen Sonderausstellungen. Zudem bieten wir ausgewählte Souvenirs an.
Die Öffnungszeiten des Museumsshops orientieren sich an den Öffnungszeiten des Brandenburg Museums.
Barrierefreiheit im Brandenburg Museum
Sie wollen wissen, ob und wie zugänglich das Haus und die Ausstellungsräume sind?
Alle wichtigen Informationen zum Thema Barrierefreiheit im Brandenburg Museum
FAQ
Alle Fragen und Antworten rund um Ihren Besuch und zum Ticketkauf im Online-Shop.