Titelbild zur Audiodoku „Kultur versuchen“. Grüner Hintergrund mit gelbem Pinselstrich, großem Schriftzug „Kultur versuchen“ und Kreis mit der Zahl 4.
Titelbild zur Audiodoku „Kultur versuchen“.

Kultur versuchen (Folge 4): Brügge & Karche-Zaacko

Kultur versuchen: Pilotphase für den neuen Experimentalfonds in Brandenburg

Zum Hintergrund der Audiodoku

Brügge in der Prignitz

Brügges grüne Schätze

Heimische Wildkräuter entdecken und diese kulinarisch und künstlerisch erfahrbar zu machen, dieses Thema sollte unterschiedlichen Menschen Lust darauf machen, zusammenzukommen und gemeinsam ins Tun zu kommen. Denn Menschen zu treffen und sich auszutauschen, das ist ein ureigenes menschliches Bedürfnis. Doch wo die letzte Kneipe längst zugemacht hat, braucht es dazu konkrete Anlässe, die alle ansprechen. Eine Kräuterwanderung und eine daraus entstandene illustrierte Kräuterfibel bot sowohl den alteingesessenen als auch neuen Brügger:innen eine schöne Chance, einander zu begegnen.

Julia Illmer sprach mit Michel Bo Michel von Förderverein Persiuskirche Brügge e.V.

 

Karche-Zaacko bei Luckau

Dorfgeschichten

Es wurden Interviews mit Dorfbewohnern geführt, die verschiedene Aspekte der Dorfgeschichte dokumentieren. Aus den Gesprächen wurden thematisch sortierte Audio-Collagen erstellt. Trotz der anfänglichen Scheu vor den Interviews entstanden daraus tiefe Gespräche, in denen vergessene Geschichte wieder hervorgeholt wurden. Durch die Audiocollagen können diese Dorfgeschichten an die nächste Generation weitergegeben werden.

Julia Illmer sprach mit Kerstin Hinze.

Kultur versuchen (Folge 4): Brügge & Karche-Zaacko

📍 Brügge in der Prignitz – Brügges grüne Schätze
Wie bringt man Menschen zusammen, wenn es keinen Ort mehr dafür gibt? In Brügge wurden Kräuterwanderungen organisiert, die Lust aufs gemeinsame Entdecken, Kochen und Gestalten machten. Daraus entstand eine illustrierte Kräuterfibel – ein Projekt, das zeigt, wie aus Unkraut Begegnung wachsen kann.
🎙 Gesprächspartner: Michel Bo Michel, Förderverein Persiuskirche Brügge e.V.

📍 Karche-Zaacko bei Luckau – Dorfgeschichten
Was passiert, wenn man anfängt, einander wirklich zuzuhören? In Karche-Zaacko sammelte ein engagiertes Team Interviews mit Dorfbewohner:innen. Entstanden sind Audiocollagen, die kleine Geschichten aus dem Dorfleben festhalten – für heute und für kommende Generationen.
🎙 Gesprächspartnerin: Kerstin Hinze

🎧 Eine Produktion der Plattform für kulturelle Bildung Brandenburg
🎙 Aufnahmen: Julia Illmer