Titelbild zur Audiodoku „Kultur versuchen“. Grüner Hintergrund mit gelbem Pinselstrich, großem Schriftzug „Kultur versuchen“ und Kreis mit der Zahl 1.
Titelbild zur Audiodoku „Kultur versuchen“.

Kultur versuchen (Folge 1): Ortwig & Wulkow

Kultur versuchen: Pilotphase für den neuen Experimentalfonds in Brandenburg

Zum Hintergrund der Audiodoku

Ortwig bei Letschin

Eine neue Dorfmitte für Ortwig

Diese Audiodoku beschreibt ein Gemeinschaftsprojekt im Dorf Ortwig an der Oder, das darauf abzielt, einen Treffpunkt für Jung und Alt zu schaffen, um das Dorfleben zu beleben.

Aus dem ursprünglichen Wunsch nach einem Spielplatz für Kinder entstand die Idee eines multifunktionalen Treffpunktes für die ganze Dorfgemeinschaft. Entstanden ist eine modulare Holzkonstruktion in Wabenform, die für Kinder zum Klettern und Erwachsene zum Sitzen eingesetzt werden kann. Die Holzbänke können durch eine Feuerschale ergänzt werden und sind derzeit vor dem Gemeindehaus aufgestellt. Perspektivisch kann diese Dorfmitte weiter ausgebaut werden – auch, um die bestehende Partnerschaft mit polnischen Nachbarsdörfern zu stärken – und vielleicht hält dann auch mal der ein oder andere Durchreisende in Ortwig an.

Frank Diersch und Thomas Müller von Radio Woltersdorf sprachen mit Evelin Miethke und Lisa Ziesack vom Förderverein „Krumme Weide“ Ortwig e.V.

 

Wulkow bei Lebus

Zur Neugier aufs Engagement anstiften

Das kleine Dorf Wulkow mit ca. 220 Einwohnern hat ein aktives Dorfleben mit zwei Vereinen, Feuerwehr und Kirchgemeinde. Doch auch Engagement bedarf des Nachwuchses und stetiger Erneuerung, wofür der Experimentalfonds genutzt werden konnte.

Mit Hilfe einer Grafikerin wurde ein Fragebogen entworfen und ansprechend spielerisch und humorvoll gestaltet, um alle Dorfbewohner zu fragen, was sie sich wünschen und wofür sie sich engagieren möchten. Mit Fragen wie „Warum bist du hier?“ und „Was ist dein Dorf-Talent?“ wurden die Dorfbewohner nach ihren Beteiligungswünschen und kreativen Ideen für das Dorfgemeinschaftsleben angesprochen.

Frank Diersch und Thomas Müller von Radio Woltersdorf sprachen mit Ina Matthes vom Ökospeicherverein e.V.

Kultur versuchen (Folge 1): Ortwig & Wulkow

📍 Ortwig bei Letschin:
Aus dem Wunsch nach einem Spielplatz entstand ein multifunktionaler Treffpunkt für alle Generationen. Eine modulare Holzkonstruktion in Wabenform lädt zum Klettern, Sitzen und Zusammenkommen ein. Perspektivisch soll die neue Dorfmitte weiter ausgebaut und zur Brücke in die polnische Nachbarschaft werden.
Im Gespräch: Evelin Miethke und Lisa Ziesack vom Förderverein „Krumme Weide“ Ortwig e.V.

📍 Wulkow bei Lebus:
Ein liebevoll gestalteter Fragebogen bringt die Dorfbewohner ins Gespräch über ihr Engagement. Was ist dein Dorf-Talent? Warum bist du hier? So weckt der Ökospeicherverein e.V. Neugier auf Beteiligung und gestaltet das Miteinander neu.
Im Gespräch: Ina Matthes vom Ökospeicherverein e.V.

🎙 Aufnahme: Frank Diersch und Thomas Müller (Radio Woltersdorf)
🎧 Eine Produktion der Plattform für kulturelle Bildung Brandenburg