Eine Frau in Rückenansicht und dreiviertel Portrait mit einem rituellen Wedel vor einem großen Backsteingebäude.
Signale der Macht - Rituelle Verbindung von Tuli Mekondjo in der Funkanlage Nauen_(c)-kristina-tschesch

Pressematerial Ausstellung „Signale der Macht“

Pressemappe

Brandenburg Museum

Signale der Macht. Nauen, Kamina, Windhoek

Die Rolle der Telekommunikationstechnologie als koloniales Machtinstrument

Ausstellung: 16.5. – 2.11.2025
Im Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte

Am 15. Mai eröffnete das Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte die Ausstellung „Signale der Macht. Nauen, Kamina, Windhoek“. Sie widmet sich der Rolle der Telekommunikationstechnologie als koloniales Machtinstrument und zeigt Geschichte, Erinnerungskultur und künstlerische Werke im Dialog.

Alle Pressemitteilungen anzeigen

Fotos zum Download

Eine Frau in Rückenansicht und dreiviertel Portrait mit einem rituellen Wedel vor einem großen Backsteingebäude.
Signale der Macht - Rituelle Verbindung von Tuli Mekondjo in der Funkanlage Nauen_(c)-kristina-tschesch
Ein großes Gebäude aus Backsteinen.
Tuli Mekondjo_2024_in Nauen bei einer rituellen Performance
Archivwand in der Ausstellung
Archivwand, Foto: BKG / N. Redlich
Ein großer Raum mit Sendetechnik und einer Treppe, die nach unten geht.
Im Innern der Großsendestation Nauen, Foto: Kevin Fuchs