Brandenburger Geschichtstreff am 2.3.2025 von 11 bis 17 Uhr – Geschichte erleben, entdecken, mitmachen!

Heimat- und Geschichtsvereine des Landes Brandenburg im Dialog

Brandenburger Geschichtstreff 2025 in Potsdam
Brandenburger Geschichtstreff 2025 in Potsdam

Geschichte erleben, entdecken, mitmachen!

Ihr interessiert euch für Brandenburgs Geschichte und möchtet spannende Einblicke gewinnen? Dann seid ihr beim Brandenburger Geschichtstreff 2025 genau richtig!

Der Brandenburger Geschichtstreff bietet brandenburgischen Vereinen, Initiativen und interessierten Besucher:innen ein Forum des Austauschs und der Präsentation in Potsdams historischer Mitte.

Mehr lesen

Hier stellen sich vielfältige Vereine und Initiativen der Orts- und Regionalgeschichte mit ihrer Arbeit vor und präsentieren der Öffentlichkeit ihre neuesten Forschungen. Das Programm bietet eine einzigartige Plattform für den Austausch und die Vernetzung von Geschichtsinteressierten aus dem ganzen Land – direkt im Herzen von Potsdam, im Brandenburg Museum am Neuen Markt. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm für Jung und Alt mit Mitmachangeboten zu Schattenriss und Sütterlinschrift, auf eine spannende Filmvorführung sowie einen interessanten Ausstellungsrundgang!
Der Brandenburger Geschichtstreff sowie alle Angebote im Brandenburg Museum sind an diesem Tag kostenfrei.

Programm

Euch erwartet ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen:

11 – 17:00 Uhr in der Gewölbehalle:

  • 11 Uhr Begrüßung und Eröffnung mit Musik des Horntrios „Eichhörnchen“ der städtischen Musikschule Potsdam
  • Grußwort: Manja Schüle (Ministerin für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg )
  • ganztägig: Brandenburgische Heimat- und Geschichtsvereine und Initiativen präsentieren sich und ihre Arbeit an Ständen in der Gewölbehalle
  • 11:30 und 15:00 Uhr Sütterlin-Workshop mit Ortrun Richter (Cultura e.V.)
    (bis zu 8 Personen)
  • 11:30 – 17:00 Uhr Schattenriss– Porträts aus Zeiten, bevor es die Fotografie gab mit Thomas Wiersberg (Cultura e.V.)
  • 13:00 Uhr Filmvorführung in der Ausstellung mit Gespräch ‚Einstein – der Friedenshetzer‘ (1979 20 min) Initiativkreis Albert-Einstein- Haus Caputh
  • 14:00 – 15:00 Uhr Themenführung Jüdisches Leben / kostenfrei mit Bitte um Anmeldung an der Kasse des Museums
  • 14:00 – 16:30 Brandenburg-Memo für alle ab 4 mit kleinen Preisen (Brandenburgische Gesellschaft für Kultur und Geschichte)

Ganztägig für Kinder in der Brandenburg.Ausstellung:

  • Kinder bis 6 Jahre erforschen in „Entdecker-Stationen“ Puzzles, Geheimschriften und verzerrte Spiegel.
  • Ältere Kinder können mit einem Multimediaguide den Spuren eines verschwundenen Gemäldes folgen oder aber mit einem kostenfreien Rätselheft voller mysteriöser Aufzeichnungen eine spannende Schnitzeljagd durch die Ausstellung starten.

Informationen und Rückfragen zum Programm:
kontakt@gesellschaft-kultur-geschichte.de oder telefonisch unter +49 331 620 85 50

📄Flyer zum Brandenburger Geschichtstreff 2025

Eintritt

Der Eintritt zu allen Angeboten ist frei.

Für die Führung „Jüdisches Leben in Brandenburg“ bitten wir um eine Anmeldung unter +49 331 625 85 50 oder kontakt@gesellschaft-kultur-geschichte.de