Dialogführung „Stimmen der Macht“ mit Pfarrer Gregor Hohberg (Nikolaikirche Potsdam)

Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe „Stimmen der Macht“, in der Gäste aus Kunst, Medien, Wissenschaft und Zivilgesellschaft zentrale Fragen der Ausstellung vertiefen.

Archivwand in der Ausstellung
Archivwand, Foto: BKG / N. Redlich

Auftakt der Dialogführungen „Stimmen der Macht“

Zum Auftakt der Dialogführungen „Stimmen der Macht“ freuen wir uns auf einen besonderen Austausch: Pfarrer Gregor Hohberg, seit 2024 neuer Pfarrer der St. Nikolaikirche in Potsdam, und Dr. Katalin Krasznahorkai, Co-Kuratorin der Ausstellung Signale der Macht, gehen gemeinsam mit dem Publikum der Frage nach, wie Macht durch Sprache, Glaube und mediale Kommunikation ausgeübt und hinterfragt wird – damals wie heute.

Gregor Hohberg war über zwei Jahrzehnte Pfarrer an der Berliner Marienkirche und ist Mitbegründer des internationalen Projekts House of One, das Synagoge, Kirche und Moschee unter einem Dach vereint. Als profilierter Vertreter des interreligiösen Dialogs beschäftigt er sich mit der gesellschaftlichen Bedeutung religiöser Narrative, öffentlicher Debattenkultur und der Rolle von Erinnerungsarbeit. Hohberg versteht religiöse Räume als Orte lebendiger Verantwortung – auch im Umgang mit Geschichte, Macht und Deutungshoheit.

Seine Gesprächspartnerin an diesem Tag ist Dr. Katalin Krasznahorkai, Co-Kuratorin der Ausstellung und Programmdirektorin am Brandenburg Museum. Als international profilierte Kunsthistorikerin, Kuratorin und Autorin hat sie Ausstellungen u. a. zur künstlerischen Auseinandersetzung mit Erinnerung, Autorität und Öffentlichkeit realisiert. Gemeinsam mit Hohberg wird sie zentrale Fragestellungen der Ausstellung vertiefen, im Spannungsfeld zwischen historischen Kommunikationssystemen, religiöser Macht und aktueller gesellschaftlicher Verantwortung.

Ablauf

  • 13:30 Uhr: Begrüßung und dialogische Führung durch die Ausstellung mit Pfarrer Gregor Hohberg
  • 14:00 Uhr: Offene Gesprächsrunde mit dem Publikum

 

Über Pfarrer Gregor Hohberg

Gregor Hohberg ist seit 2024 Pfarrer an der St. Nikolaikirche in Potsdam. Zuvor war er über zwanzig Jahre an der Berliner Marienkirche tätig und ist Mitinitiator des interreligiösen Projekts House of One, das Synagoge, Kirche und Moschee unter einem Dach vereint. In seinem Wirken verbindet er theologische, gesellschaftliche und erinnerungskulturelle Fragestellungen, mit einem besonderen Fokus auf Dialog, Verantwortung und Deutungshoheit im öffentlichen Raum.

Über Dr. Katalin Krasznahorkai

Dr. Katalin Krasznahorkai ist Kunsthistorikerin, Autorin und Programmleiterin am Brandenburg Museum. Als Co-Kuratorin der Ausstellung „Signale der Macht“ beschäftigt sie sich mit historischen und zeitgenössischen Formen von Autorität und Öffentlichkeit. Ihre kuratorische Praxis reicht von großen internationalen Ausstellungen bis hin zu ortsspezifischen Formaten, die sich kritisch mit Erinnerung, Kommunikation und Macht auseinandersetzen.

Eintritt

Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Anmeldung / Tickets

Eine Anmeldung ist aufgrund begrenzter Plätze empfohlen. Anmelden können Sie sich an unserer Museumskasse oder online:

Jetzt anmelden

Kontakt bei Fragen:
+49 331 620 85 50

 

 

 

Immer auf dem Laufenden bleiben!

Erhalten Sie monatlich unsere neuesten Infos zu Ausstellungen, Veranstaltungen, Workshops und unseren digitalen Angeboten.

Newsletter abonnieren