Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte (Küche & Hof)
FOOD AND POWER. Unpacking the Politics of What We Eat
Eine Veranstaltung im Rahmen der Ausstellung „Signale der Macht„.
Im Rahmen des Eröffnungswochenendes ist diese Veranstaltung kostenfrei.

Essen & Macht. Die Politik dessen, was wir essen
Ein Community-Event des Brandenburg Museums in Kooperation mit Blacks and Whites Together for Human Rights e. V.
Im Rahmen der Ausstellung „Signale der Macht. Nauen, Kamina, Windhoek“ nehmen wir die subtilen und offenen Formen von Kontrolle und Macht unter die Lupe – und gehen dabei einen Schritt weiter: an den Esstisch. Denn auch dort wird Geschichte geschrieben – und Macht ausgeübt.
Gemeinsam mit Black and White Unite for Human Rights e.V. laden wir euch zu einem Community-Event ein, das Essen als kulturelles Erbe, als koloniales Instrument und als politische Angelegenheit versteht.
Was erwartet euch?
- Eine Dialog-Führung durch die Ausstellung „Signale der Macht“ mit der Kuratorin Dr. Katalin Krasznahorkai und Prof. Dieter Daniels
- Speziell für diesen Abend zubereitete Gerichte, die Geschichten erzählen – von Migration, Widerstand und Erinnerung (Blacks and Whites Together for Human Rights e. V.)
- Gespräche über Kolonialismus, Ernährungsgerechtigkeit und kulturelle Aneignung, moderiert von Black and White Unite for Human Rights e.V.
- Raum für Austausch, Fragen und gemeinsames Lernen
- Ideen für einen nachhaltigen, solidarischen Umgang mit Nahrung
Lasst uns gemeinsam entdecken, wie Essen, Macht und Erinnerung miteinander verwoben sind.

Eintritt
Der Eintritt ist frei. Es kann an Black and White Unite for Human Rights e.V. gespendet werden.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Programm
17:00 bis 17:25 Uhr
Begrüßung & Ausstellungsführung
Kuratorin Dr. Katalin Krasznahorkai führt durch die Ausstellung „Signale der Macht“.
17:25 bis 17:40 Uhr
Impuls: „Essen wandert“ – Napuli Paul
Ein kurzer Beitrag über die Wege, die Lebensmittel gehen – zwischen Orten, Kulturen und Geschichten.
17:40 bis 18:00 Uhr
Impuls: „Essen als Machtinstrument“ – Susan Mwai
Ein Blick darauf, wie über Essen gesellschaftliche Machtverhältnisse entstehen und wirken.
18:00 bis 19:00 Uhr
Gemeinsames Essen & freies Gespräch
Ein Essen, das Geschichten erzählt. Und ein Raum für Austausch:
Was liegt auf meinem Teller – und wie ist es dort hingekommen?
Alle sind willkommen.
Das Event ist ein sicherer Raum für respektvollen Dialog und gegenseitiges Zuhören.
Komm mit Neugier – und wenn du magst, mit Hunger.