Brandenburg Museum, Konferenzraum

Gut : Gegangen – Der Abzug der sowjetischen/russischen Streitkräfte 1990 – 1994

Buch „Gut : Gegangen“ Der Abzug der sowjetischen | russischen Streitkräfte 1990 bis 1994
„Gut : Gegangen“ Der Abzug der sowjetischen | russischen Streitkräfte 1990 bis 1994

Vor 30 Jahren endete der historisch größte, friedliche und vertraglich vereinbarte Abzug militärischer Streitkräfte – der „Gruppe der sowjetischen Streitkräfte in Deutschland“ (GSSD), die sich in die russische „Westgruppe der Truppen“ (WGT) im Zerfallsprozess der Sowjetunion wandelte.

  • Wie wurde dieses Großereignis wahrgenommen?
  • Welche Lebensbereiche waren betroffen – kommunal, wirtschaftlich, planungsmäßig, aber eben auch kulturell, kirchlich, persönlich….?
  • Und was ist aus dieser damaligen Betroffenheit geworden, geblieben oder sogar neu entstanden?

Über diesen Gesamtthemenkreis sprechen Herausgeber:innen und Autor:innen dieses Bandes.

Mit:

  • Dr. Birgit-Katharine Seemann, Historikerin, Leiterin des Fachbereichs Kultur der Landeshauptstadt Potsdam
  • Markus Meckel, ehem. Außenminister der DDR
  • Rolf Sakulowski, Regisseur und Autor
  • Winfried Sträter, Historiker, ehem. Redakteur des Deutschlandfunks Kultur und Kommunalpolitiker

Moderation: Dr. Gerd Harms

Der Sammelband wird herausgegeben von Prof. Dr. Michael Daxner, Dr. Gerd Harms, Axel von Hoerschelmann, Jann Jakobs, Dr. Birgit-Katharine Seemann und erscheint in der STRAUSS Edition Potsdam.

Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung an.

Eintritt

Eintritt frei