Internationaler Museumstag im Brandenburg Museum: Kunst, Kreativität, Abenteuer, Spiel und Party!

Eine Grafik mit dem Logo des Internationaler Museumstag und fünf Personen.
Grafik zum Internationalen Museumstag

Von 11 bis 19 Uhr wird am 18. Mai ein abwechslungsreiches Programm für alle Altersgruppen angeboten:

Programm

Am 18. Mai von 11 bis 19 Uhr erwartet euch ein kreatives und vielfältiges Programm für alle Altersgruppen.

11:00 und 13:00 Uhr:
Rundgang durch die neue Ausstellung „Signale der Macht. Nauen, Kamina, Windhoek“ mit Dr. Katalin Kraszanhorkai und Künstler:innen.

11:00 – 13:00 Uhr:
Workshop im Studio: „Keramikobjekte selbst gestalten“
Inspiriert von den Ausstellungsobjekten oder im eigenen Stil entstehen unter professioneller Anleitung von „paint your style“ persönliche Kunstwerke.
Hinweis: Die Plätze sind begrenzt. Anmeldung empfohlen – direkt an der Museumskasse oder telefonisch unter 0331 6208550.

14:00 – 15:00 Uhr:
Taschenlampenführung durch die Brandenburg.Ausstellung
In dunkler Atmosphäre führt euch das Museumsteam mit kleinen Teelichtern und Taschenlampen durch die Geschichte Brandenburgs – ein Erlebnis voller Geheimnisse!

15:00 – 17:00 Uhr:
„Level Up“ – Gaming für alle
Ob erfahrene Gamer:innen, Einsteiger:innen, Jugendliche oder Eltern – hier ist jede:r willkommen. Die Spiele sind ab 6 Jahren freigegeben. Allein oder gemeinsam – probiert euch aus!

17:00 – 19:00 Uhr:
Kinderdisko im Studio
DJ Konfetti bringt Bewegung in die Bude – mit Beats, Licht und jeder Menge guter Laune.

Der Internationale Museumstag im Brandenburg Museum verspricht ein unterhaltsames und kreatives Erlebnis für die ganze Familie.

Alle Angebote sind kostenfrei.
Für die Rundgänge und die Taschenlampenführung bitten wir um Anmeldung unter bildung@gesellschaft-kultur-geschichte.de.

Ganztägig für Kinder

Rätselspaß für kleine und große Entdecker:innen

Kostenfreies Rätselheft für den Ausstellungsbesuch mit Kindern
Ob mit Hörspiel, Rätsel oder Spurensuche – bei uns wird der Ausstellungsbesuch zum Abenteuer!

Mit dem Kinderhörspiel durch die Ausstellung

Für Kinder von 2–5 Jahren:
In kleinen „Entdecker-Nischen“ warten Puzzles, Geheimschriften und verzerrte Spiegel. Spielerisch können die Jüngsten die Ausstellung mit allen Sinnen erleben.

Für Kinder von 5–7 Jahren:
Eine kindgerechte Hörführung leitet zu verschiedenen Stationen und erzählt spannende Geschichten aus der Ausstellung. Zuhören, staunen, entdecken!

Für Kinder von 7–9 Jahren:
Mit der Hörführung begeben sich junge Spürnasen auf die Suche nach einem verschwundenen Gemälde. Die detektivischen Erfolge werden in einem Rätselfragebogen festgehalten – wer findet das geheime Lösungswort?

Für Kinder von 9–12 Jahren:
Rätselprofis aufgepasst! Ein umfangreiches Rätselheft lädt zur spannenden Schnitzeljagd durch die Ausstellung ein. Ziel: Das geheimnisvolle Gemälde wiederfinden – mit Köpfchen und Spürsinn.

Alle Angebote sind kostenfrei und direkt an der Museumskasse erhältlich.
So wird der Ausstellungsbesuch für Familien zu einem Erlebnis voller Spaß, Neugier und Entdeckungen.