Brandenburg Museum, Konferenzraum
Potsdamer Gespräche – „Zwischen Ostpolitik, Wende und Zeitenwende: Neue Perspektiven auf Osteuropa“
Potsdamer Gespräche 2024: Geschichtspolitik und Erinnerungskultur im Fokus
Im Rahmen der diesjährigen Potsdamer Gespräche möchten verschiedene Forschungs-, Kultur- und Bildungseinrichtungen das Thema Geschichtspolitik und Erinnerungskultur beleuchten.
Wie sehr prägt die Politik unsere Erinnerungskultur, die Gedenktage, die Arbeit in den Gedenkstätten und die Forschung?
Wir werden diese Fragen aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten. Vorträge und Diskussionen werden sowohl aus der Perspektive der Geschichtswissenschaften als auch der Gedenkstätten und Museen geführt. Darüber hinaus möchten wir den Dialog mit Ihnen suchen und haben dafür vielfältige Formate und Orte ausgewählt, die hoffentlich Ihr Interesse wecken.
In den kommenden Monaten laden wir an sechs Abenden in verschiedene Potsdamer Museen, die Gedenkstätte Lindenstraße, das Moses Mendelssohn Zentrum und das Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam ein.
Wer ist dabei?
- Andrii Portnov (Europa-Universität Viadrina)
- Małgorzata Popiołek-Roßkamp (Zeitgeschichte und Archiv, Leibniz-Institut für Raumbezogene Sozialforschung (IRS) e.V.)
- Frank Bösch (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung)
Moderation: Corinna Kuhr-Korolev (Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung)
Organisation: Brandenburg Museum, Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung und Deutsches Kulturforum östliches Europa e.V.
Die deutschen Perspektiven auf Osteuropa waren nach 1949 zunächst durch die Rahmenbedingungen des Kalten Kriegs geprägt. Die bundesdeutschen Regierungen verfolgten mit ihrer Ostpolitik seit den 1970er Jahren einen „Wandel durch Annäherung“. Nach dem Ende des Staatssozialismus in Osteuropa änderten sich in den 1990er Jahre die Verhältnisse von Grund auf, es gründeten sich neue Staaten, es entstanden intensivierte neue Verbindungen, aber auch einzelne Abgrenzungen. Der russische Angriff auf die Ukraine stellt die seit dem Ende des Kalten Kriegs entstandene europäische Ordnung in Frage und fordert die deutsche Politik außen- und innenpolitisch zu einem erneuten Überdenken ihrer Positionen heraus.
Welche Rolle spielen dabei immer noch Ansätze der Neuen Ostpolitik sowie die vielfältigen Erfahrungen der sogenannten Wendezeit und der folgenden 1990er Jahre? Müssen wir die damalige Ostpolitik insgesamt kritisch neu bewerten? Was bedeutete die 2022 ausgerufene Zeitenwende vor diesem historischen Hintergrund und wie prägen historische Erfahrungen in Ost- und Westdeutschland und die aktuelle Erinnerungskultur heutige Entscheidungen?
Diese Fragen möchten wir diskutieren mit der Historikerin Małgorzata Popiołek-Roßkamp, die sich aktuell mit der Konversion der militärischen Flächen in Berlin und Brandenburg nach dem Abzug der sowjetischen Truppen beschäftigt, mit dem Historiker Andrii Portnov, Ko-Direktor des 2023 gegründeten Zentrums für Polen- und Ukraine-Studien an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder sowie dem Zeithistoriker Frank Bösch, Direktor des Leibniz-Zentrums für Zeithistorische Forschung Potsdam, Autor des Buches „Deals mit Diktaturen“.
Die Podiumsdiskussion ist die zweite Veranstaltung in der Reihe Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in Brandenburg – Potsdamer Gespräche 2024, zu der das Forum Neuer Markt einlädt.
Eintritt
Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist kostenfrei.
Geschichtspolitik und Erinnerungskultur in Brandenburg - Potsdamer Gespräche 2024
Die sechs Termine der Potsdamer Gespräche 2024
Dienstag, 20.08.2024, 18:30 Uhr
Umstrittene Gedenktage. Eine Debatte über Erinnerung und Politik
- Podiumsdiskussion mit Andrea Riedle (Berlin), Jörg Ganzenmüller (Weimar), Jörg Morré (Berlin) und Corinna Kuhr-Korolev (Potsdam)
- Begrüßung: Frank Bösch
- Moderation: Irmgard Zündorf
- Organisation: Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
- Ort: ZZF, Am Neuen Markt 9d, 14467 Potsdam
Dienstag, 3.09.2024, 18:00 Uhr
Zwischen Ostpolitik, Wende und Zeitenwende: Neue Perspektiven auf Osteuropa
- Andrii Portnov (Frankfurt/Oder), Małgorzata Popiołek-
Roßkamp (Erkner) und Frank Bösch (Potsdam) im Gespräch - Moderation: Corinna Kuhr-Korolev (Potsdam)
- Organisation: Brandenburg Museum, ZZF und Deutsches Kulturforum östliches Europa
- Ort: Brandenburg Museum, Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam
Mittwoch, 9.10.2024, 18:00 Uhr
Die Verteidigung des liberalen Rechtsstaates gegen seine Feinde – Ein Rückblick auf Karl Loewenstein (1891-1973) und sein Konzept der „wehrhaften Demokratie“
- Vortrag: Lutz Fiedler (Potsdam) und im Anschluss Diskussion zur Frage: „Nach den Wahlen in Brandenburg – Wie weiter mit der Verteidigung der Demokratie?“
- Organisation: MMZ in Zusammenarbeit mit Aktionsbündnis Brandenburg gegen Gewalt, Rechtsextremismus und Rassismus sowie Verein Opferperspektive
- Ort: Moses Mendelssohn Zentrum, Am Neuen Markt 8, 14467 Potsdam
Mittwoch, 16.10.2024, 16:00 Uhr
Vergessene Vergangenheit und erneuerte Erinnerung – NS-Zwangsarbeit in Potsdam
- Führung durch die Sonderausstellung „Zwangsarbeit und NS-Justiz“, ergänzt um einen thematischen Stadtspaziergang mit Johannes Leicht (Potsdam) und Sebastian Stude (Potsdam).
- Organisation: BLPB und Stiftung Gedenkstätte Lindenstraße
- Ort: Gedenkstätte Lindenstraße, Lindenstraße 54/55, 14467 Potsdam
Donnerstag, 7.11.2024, 18:30 Uhr
(Militärischer) Widerstand in Potsdam – Wirkung, Erinnerung, Diskussion
- Katrin Grosser (Potsdam) und Harald Potempa (Potsdam) im Gespräch mit Hannes Wittenberg (Potsdam)
- Organisation: ZMSBw und Potsdam Museum
- Ort: Potsdam Museum, Am Alten Markt 9, 14467 Potsdam
Donnerstag, 5.12.2024, 18:00 Uhr
„Sapere Aude!“ oder wie die Neue Rechte Bürgerlichkeit inszeniert
- Vortrag: Aletta Johanna Diefenbach (Berlin)
- Moderation: Miriam Rürup (Potsdam)
- Organisation: Einstein Forum, Brandenburg Museum und MMZ
- Ort: Brandenburg Museum, Am Neuen Markt 9, 14467 Potsdam
Veranstalter der Reihe ist das Forum Neuer Markt:
- Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
- Brandenburg Museum für Zukunft, Gegenwart und Geschichte
- Brandenburgische Landeszentrale für politische Bildung (BLPB)
- Deutsches Kulturforum östliches Europa
- Einstein Forum
- Gedenkstätte Lindenstraße
- Moses Mendelssohn Zentrum (MMZ)
- Potsdam Museum
- Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw)
Kontakt
Dr. Irmgard Zündorf
Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam (ZZF)
zuendorf@zzf-potsdam.de