Veranstaltungsdetails
In der Videoinstallation „Generation 1975“ kommen neun Menschen zu Wort, die 1975 geboren wurden und den Fall der Mauer im Teenageralter erlebten. Ihre persönlichen Geschichten zeigen, wie sich der Umbruch von 1989/90 in den Biografien dieser Generation eingeschrieben hat.
Die Veranstaltung wird von Margarethe Neubauer (rbb) moderiert. Drei der porträtierten Zeitzeug:innen sind anwesend und geben Einblicke in ihre Erfahrungen. Besucher:innen sind herzlich eingeladen, sich im Anschluss an das Gespräch auch selbst mit Erinnerungen oder Gedanken einzubringen. Die Eröffnung bietet Raum für Begegnung, Austausch und offene Gespräche über ein prägendes Kapitel deutscher Geschichte.
Was erwartet die Besucher:innen?
- Begrüßung mit Livezuschaltung aus Saarbrücken zu den Projektleitungen: Stefan Krauss, Ina Rommee und ggf. Dr. Christiane Bertram
- Ein kurzes Gespräch über die Entstehung und Idee hinter „Generation 1975“ (ca. 10 Minuten)
- Podiumsgespräch mit vier Zeitzeug:innen aus dem Projekt:
- Mareike G. (Brandenburg, nicht in der Installation)
- Tillmann W. (Baden-Württemberg, in der Installation)
- Johanna F. (Brandenburg, nicht in der Installation)
- Dirk P. (West-Berlin, nicht in der Installation)
- Moderation: Margarethe Neubauer (rbb)
Hintergrund
Im Rahmen des Projekts „Generation 1975“ wurden 26 Zeitzeug:innen interviewt – aus Brandenburg, Baden-Württemberg sowie Ost- und West-Berlin. Neun von ihnen sind in der Videoinstallation zu sehen. Zur Eröffnung geben auch Zeitzeug:innen Einblick, die nicht Teil der Installation sind. Sie erweitern damit den Blick auf die Vielfalt der Erfahrungen.
In Kooperation mit:
Wir danken unserem Partner KRRO Films herzlich für die Zusammenarbeit und Unterstützung bei dieser Veranstaltung.
Eintritt
Der Eintritt ist frei. Bitte melden Sie sich zur Veranstaltung an.