Gewölbehalle

Jugendgeschichtsmesse am 15. November 2025

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Landesjugendring Brandenburg e.V.
20 Jahre Jugendgeschichtsmesse! Am 15. November 2025 feiern wir dieses besondere Jubiläum im Brandenburg Museum in Potsdam.

Gruppenbild Jugendgeschichtsmesse
Gruppenbild Jugendgeschichtsmesse, Foto: Benjamin Maltry

Das ist die Jugendgeschichtsmesse

Seit zwei Jahrzehnten ist die Jugendgeschichtsmesse ein lebendiger Ort, an dem junge Menschen ihre Perspektiven auf Geschichte zeigen – kritisch, kreativ und engagiert. Auch 2025 laden wir wieder Projektgruppen aus allen Regionen Brandenburgs ein, ihre Forschungen zur Geschichte der letzten 100 Jahre zu präsentieren.

Die Messe steht allen offen: Schüler:innen, Jugendgruppen, junge Forschende, aber auch Geschichtsinteressierte jeden Alters sind willkommen. Gezeigt werden Ausstellungen, Interviews, digitale Formate, Modelle und vieles mehr. Im Mittelpunkt stehen die Themen, die die Jugendlichen selbst gewählt und bearbeitet haben – oft im Rahmen der Programme „Zeitensprünge“ oder „re<<member“.

Vielfalt der Projekte

Ob Recherchen zur NS-Zeit, zur DDR-Vergangenheit oder zur Migrationsgeschichte: Die Bandbreite der Themen spiegelt wider, wie facettenreich und relevant die jüngere Geschichte Brandenburgs ist. Jugendliche aus Lübben, Lauchhammer, Hohen Neuendorf, Brandenburg an der Havel und vielen weiteren Orten haben sich auf Spurensuche begeben – mit beeindruckenden Ergebnissen.

Mitmachen und sichtbar werden

Auch Gruppen, die keinem der genannten Programme angehören, können teilnehmen. Wenn ihr in eurer Freizeit historische Themen erforscht oder mit eurer Jugendgruppe an einem geschichtlichen Projekt arbeitet – meldet euch gern an und zeigt, was ihr entdeckt habt.

Jetzt zur Teilnahme anmelden

Ein Ort der Begegnung

Die Jugendgeschichtsmesse lebt vom Austausch: In persönlichen Gesprächen an den Ständen, beim Besuch von Bildungsminister Steffen Freiberg oder im Rahmen von moderierten Diskussionen entstehen Verbindungen zwischen Generationen, Regionen und Perspektiven. Es ist ein Tag, an dem Geschichte nicht nur gezeigt, sondern geteilt wird.

Impressionen & Rückblick

Von Jugendlichen für Jugendliche (und Kinder)

Plakate zur Geschichtsarbeit an einer Säule der Gewölbehalle
Plakate zur Geschichtsarbeit, Foto: Benjamin Maltry

Die jährliche Jugendgeschichtsmesse hat sich mittlerweile als idealer Ort für die Vernetzung geschichtsinteressierter Menschen aus Brandenburg und darüber hinaus etabliert – und ist in ihrer Form einzigartig in Deutschland.

Neben Jugendgruppen aus dem gesamten Land Brandenburg stellen sich auch Projektgruppen des Landesjugendrings Brandenburg e. V. vor, darunter:

Beispielhafte Projekte:

Eine Jugendgruppe aus Rheinsberg forschte zur Geschichte einer Shoa-Überlebenden und produzierte einen Film mit ihr und über sie.

Andere Jugendliche beschäftigten sich mit der Stasi-Vergangenheit in Lübben und erarbeiteten dazu eigene Beiträge.

Immer auf dem Laufenden bleiben!

Erhalten Sie monatlich unsere neuesten Infos zu Ausstellungen, Veranstaltungen, Workshops und unseren digitalen Angeboten.

Newsletter abonnieren

Mit dem Laden des Players akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Player laden